Blankenburg am Harz – Das Große Schloss und Kronprinzessin Viktoria Luise von Preußen

Bild: Impressionen vom Großen Schloss zu Blankenburg im Harz.

Das Große Schloss liegt auf dem Berg Blankenstein hoch über der beschaulichen Fachwerkstadt Blankenburg an der Nordabdachung des Harzes. Die Geschichte des Großen Schlosses und seiner Vorgängerburg ist eng mit der des Ortes Blankenburg am Harz verbunden. In der Zeit zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert wurde auf dem Großen Schloss zu Blankenburg nicht selten auch der Grundstein zu europäischer Politik gelegt. Ort und Burg Blankenburg wurden erstmals im Jahre 1123 – nach anderen Quellen 1128 – urkundlich erwähnt.

Den gesamten Artikel lesen…

Beyernaumburg – Das Schloss

Bild: Schloss Beyernaumburg mit dem mächtigen Bergfried.

Im Rohnetal im südöstlichen Harzvorland liegt der zum Landkreis Mansfeld-Südharz gehörende Ort Beyernaumburg. Etwas versteckt ist hier oberhalb des Ortes eine Burganlage mit einem Schloss zu finden. Die Burg war erst Reichsburg, dann Grafenburg und ab 1815 Rittergut. Hinter der Burg befindet sich, umgeben vom Schlosspark, ein Schloss aus jüngerer Zeit. Vom 15. bis 17. Jahrhundert waren die Grafen von Asseburg Herren auf der Beyernaumburg. Ab 1653 gehörte sie der Familie Bülow, die 1945 enteignet wurde. Im Jahre 1946 wurde auf der Burg ein Alten- und Pflegeheim eingerichtet, das auch heute noch besteht.

Den gesamten Artikel lesen…

Das Schloss zu Ballenstedt – Kloster und Residenz der Askanier und Anhaltiner sowie Grabstätte Albrechts des Bären

Ballenstedt ist der Stammsitz der Askanier, eines der wichtigsten Geschlechter des hochmittelalterlichen und barocken Mitteldeutschlands. Viele berühmte Persönlichkeiten haben ihre Wurzeln in diesem Adelsgeschlecht: Uta von Naumburg, Albrecht der Bär, Katharina die Große und der Alte Dessauer. Sie alle bestimmten die Geschicke ihrer jeweiligen Epoche maßgeblich mit. Der erste bezeugte Askanier war Graf Esiko von Ballenstedt, der im 11. Jahrhundert lebte.

Den gesamten Artikel lesen…

Allstedt – Das Schloss

Bild: Im Schloss zu Allstedt.

Inmitten einer uralten Kulturlandschaft – umgeben von Kyffhäuser, Harz und Goldener Aue – liegt auf einem Bergrücken hoch über dem gleichnamigen Städtchen das Schloss Allstedt. In der früh- und hochmittelalterlichen Königspfalz Allstedt – in räumlicher Nachbarschaft zu den Pfalzen Tilleda, Wallhausen und Memleben – fanden häufig Reichs- und Fürstenversammlungen statt, die letzte unter dem Staufer Kaiser Friedrich I. Barbarossa im Jahre 1188. 

Den gesamten Artikel lesen…

Die Rabenskuppe bei Mansfeld

Bild: Auf der Rabenskuppe bei Mansfeld.

Blickt man von der mächtigen Bastion Mine auf dem Schloss Mansfeld in westliche Richtung, so ist eine der augenfälligen Landmarken die von Feldern umgebene Rabenskuppe. Die Rabenskuppe ist sozusagen der erste Berg im Unterharz. Hier befand sich einst im dunklen Mittelalter die Richtstätte der Stadt Mansfeld. Vermeintliche Missetäter wurden hier der harten Strafe des Räderns unterzogen – für alle und weithin sichtbar. Da sich offensichtlich Raben an den Leichen der Hingerichteten gütlich getan haben, entstand im Volksmund der Name Rabenskuppe für diesen Berg. Noch heute hat dieser Platz etwas eigenartiges, ja sogar mystisches an sich, so dass man ihn immer wieder besuchen möchte.

Den gesamten Artikel lesen…

Der Schlosspark zu Ballenstedt am Harz

Bild: Der Schlossteich im Schlosspark zu Ballenstedt.

Peter Joseph Lenné war zweifellos der berühmteste Gartenarchitekt im Preußen des 19. Jahrhunderts vor der Reichsgründung. Er gestaltete im Jahre 1858 auch Teile des Schlossparkes zu Ballenstedt am Harz. Die Anlage eines Parks unterhalb des Schlosses zu Ballenstedt geht aber schon auf den Fürsten Friedrich Albrecht von Anhalt-Bernburg (1735 – 1796) zurück. Der Blickfang der Parkanlage ist die WASSERACHSE, die sich von Süd nach Nord durch den Park zieht. Die Wasserachse besteht aus fünf zum Teil in unterschiedlichen Höhen gestaffelten Bassins und Fontänen. Ein wichtiger Punkt der Wasserachse ist das SPEIENDE UNGEHEUER LINDWURM – ein Springbrunnen im Stile der italienischen Renaissance. Die Fontäne des Lindwurm erreicht zu bestimmten Zeiten eine Höhe von 16 Metern – normalerweise sind es immer noch…

Den gesamten Artikel lesen…

Das nördlichste Qualitätsweinbaugebiet Deutschlands – Die Weinstraße Mansfelder Seen im Weinbaugebiet Saale-Unstrut

Bild: Das imposante Schloss Seeburg am Süßen See ist zweifellos das Zentrum der Weinstraße Mansfelder Seen.

Das nördlichste Qualitätsweinbaugebiet Deutschlands – Süßer See – Aseleben • Höhnstedt • Langenbogen • Lüttchendorf • Rollsdorf Seeburg • Unterrißdorf • Wormsleben • Zappendorf An den klimatisch begünstigten Hanglagen um den Süßen See, zwischen Halle an der Saale und Lutherstadt Eisleben, befindet sich ein Teil des nördlichsten Weinbaugebietes Deutschlands. Die besonderen klimatischen und geografischen Bedingungen des Harzvorlandes haben dieser Landschaft ihren eigenen Reiz gegeben. Obst- und Weinanbau bieten sich in dieser klimatisch begünstigten Lage geradezu an.

Den gesamten Artikel lesen…

Mansfeld – Die Stadt Martin Luthers

Bild: Die mächtige Bastion Mine des Schlosses zu Mansfeld prägt das Antlitz der Kleinstadt im Landkreis Mansfeld-Südharz bei Nacht.

Die kleine Stadt Mansfeld liegt im Tal unter dem gleichnamigen Schlosse und seinem gegenüberliegen Hang. Mansfeld hat heute mit seinem Stadtteil Leimbach etwa 8.400 Einwohner, mit den nach der Wende eingemeindeten Orten kommt die Einheitsgemeinde auf insgesamt etwa 10.000 Einwohner. Bedingt durch die geografische Lage hat Mansfeld teils enge und stark geneigte Gassen. In Mansfeld hat der Reformator Martin Luther einen Teil seiner Kindheit und Jugend verbracht – und wie seinerzeit wird die Stadt noch heute von Schloss Mansfeld – einst eine der stärksten Festungen in Deutschland – überragt.

Den gesamten Artikel lesen…